SDR bezeichnet eine Technologie, bei der wesentliche Funktionen eines klassischen Funkempfängers oder -senders durch Software umgesetzt werden.
Technik & Ausrüstung
SWR-Meter
Ein SWR-Meter ist ein Messgerät, das zur Bestimmung des Stehwellenverhältnisses (SWR) in einem Antennensystem dient.
Antennen-Analyzer
Ein Antennen-Analyzer ist ein Messgerät um die Eigenschaften von Antennenanlagen zu analysieren, zu optimieren und auf die gewünschte Frequenz abzustimmen.
Sperrtopf
Ein Sperrtopf ist ein spezieller passiver Filter, der zur Unterdrückung von Gleichtaktstörungen auf symmetrischen Signal- oder Datenleitungen eingesetzt wird.
Vertikalantenne
Eine Vertikalantenne ist eine Antenne, deren Strahlungselement senkrecht zur Erdoberfläche ausgerichtet ist.
Mantelwellenfilter
Ein Mantelwellenfilter ist ein Bestandteil vieler Funkstationen und dient dazu, sogenannte Mantelwellen zu unterdrücken, die unerwünschte Störungen verursachen können.
Repeater
Ein Repeater ist eine automatisch arbeitende Funkstelle, die eingehende Signale empfängt, aufbereitet und zeitgleich auf einer anderen Frequenz erneut aussendet.
Transceiver
Ein Transceiver ist ein Funkgerät, das sowohl einen Sender als auch einen Empfänger in einem einzigen Gerät kombiniert.
Gleichstrom (DC)
Gleichstrom (DC) bezeichnet eine Form des elektrischen Stroms, bei der der Strom stets in dieselbe Richtung fließt.
Duplexer
Ein Duplexer ist ein technisches Bauteil, das es ermöglicht, bei Dual-Band-Funkgeräten eine einzige Dual-Band-Antenne sowohl zum Senden als auch zum Empfangen zu verwenden.