Digitally Coded Squelch (DCS) ist ein Verfahren zur selektiven Rauschsperre im analogen Funk. Es stellt eine moderne Alternative zum analogen CTCSS dar.
Funkbetrieb & Praxis
Slow Scan Television (SSTV)
Slow Scan Television (SSTV) ist ein Modus im Amateurfunk, mit dem Standbilder über Funk übertragen werden können.
Short Wave Listener (SWL)
SWL bezeichnet Personen, die den Funkverkehr – insbesondere im Kurzwellenbereich – passiv empfangen und mithören, ohne selbst zu senden.
Winlink
Winlink (früher Winlink 2000 oder WL2K) ist ein weltweit nutzbares hybrides Netzwerk zur Übertragung von E-Mails über Funk.
Logbuch
Ein Logbuch (auch Funkbetriebsbuch genannt) dokumentiert alle relevanten Details einer Funkverbindung.
Continuous Tone Coded Squelch System (CTCSS)
Das CTCSS ist ein Verfahren im analogen Funkbetrieb, mit dem gezielt gesteuert wird, welche Funkgeräte ein empfangenes Signal hörbar machen.
Frequenzmodulation (FM)
Die Frequenzmodulation (FM) ist eine weit verbreitete Modulationsart, die besonders im VHF- und UHF-Bereich des Amateurfunks genutzt wird.
Single Sideband (SSB)
Single Sideband (SSB) ist eine besonders effiziente Modulationsart, die im Amateurfunk – vor allem auf Kurzwelle – weit verbreitet ist.
CB-Funk
Der CB-Funk ist eine lizenzfreie Funkanwendung im Kurzwellenbereich, die es Privatpersonen erlaubt, unter bestimmten Bedingungen miteinander zu kommunizieren.
Radioteletype (RTTY)
RTTY ist eine der ältesten digitalen Betriebsarten im Amateurfunk. Dabei werden Texte über Funkwellen im Teletypie-Verfahren übertragen.