Young Ladies Radio League (YLRL)
Die Young Ladies Radio League (YLRL) ist eine internationale Organisation, die lizenzierte Funkamateurinnen – sogenannte Young Ladies (YLs) – weltweit vernetzt und unterstützt. Gegründet wurde die YLRL im Jahr 1939 in den USA mit dem Ziel, Frauen im Amateurfunk zu fördern, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und technische sowie soziale Verbindungen zu stärken.
Heute zählt die YLRL Mitglieder auf der ganzen Welt und ist ein aktiver Teil der weltweiten Amateurfunk-Community. Die Organisation organisiert Wettbewerbe (Contests), bietet Stipendienprogramme für junge Frauen im Technikbereich und fördert internationale Zusammenarbeit durch Freundschaftsnetze, Funkkontakte und Veranstaltungen.
Ein zentraler Bestandteil ist die Förderung der Ausbildung und des technischen Austauschs unter Funkamateurinnen. Die YLRL engagiert sich stark dafür, Mädchen und Frauen für MINT-Fächer und den Einstieg in den Amateurfunk zu begeistern – sowohl in den USA als auch international.
YLRL im Überblick
- Gegründet: 1939
- Zielgruppe: Lizenzierte Funkamateurinnen (Young Ladies, YLs) weltweit
- Ziele: Vernetzung, Förderung, Ausbildung und technischer Austausch
- Aktivitäten: Wettbewerbe, Stipendien, Ausbildungsprogramme, weltweite YL-Kontakte
Warum ist die YLRL wichtig für den Amateurfunk?
Die Young Ladies Radio League trägt wesentlich zur Diversität und Weiterentwicklung des Amateurfunks bei. Durch die gezielte Förderung von Frauen im technischen Bereich erweitert sie das Spektrum an Kompetenzen und Ideen in der Funkwelt. Besonders in einem traditionell männlich geprägten Umfeld bietet die YLRL eine Plattform für Austausch, Empowerment und Weiterentwicklung.
Weiterführende Informationen
Mehr zur YLRL finden Sie auf der offiziellen Website unter: ylrl.net
