Yagi-Antenne – Richtantenne für gezielte Funkverbindungen

Die Yagi-Antenne ist eine weit verbreitete Richtantenne, die aus einem aktiven Element (meist ein Dipol) und mehreren parasitären Elementen besteht. Sie bietet eine starke Richtwirkung und ist besonders im Amateurfunk und im professionellen Funkbetrieb beliebt.

Yagi-Richtantenne für den Kurzwellenbereich. Blauer, wolkenreicher Himmel im Hintergrund.
Yagi-Richtantenne für den Kurzwellenbereich: Mehrere Elemente ermöglichen gerichteten Funkbetrieb mit hoher Reichweite und Empfangsqualität.

Aufbau und Funktionsweise

Eine Yagi-Antenne besteht aus mehreren Metallstäben, die parallel zueinander montiert sind. Das aktive Element ist mit dem Funkgerät verbunden, während die anderen Elemente als Reflektor und Direktoren wirken, um das Signal zu bündeln und in eine bestimmte Richtung zu lenken. Die Yagi-Antenne ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie eine Antenne mit guter Richtwirkung und hohem Gewinn benötigen. Sie ermöglicht gezielte Verbindungen über größere Distanzen und reduziert Störungen aus unerwünschten Richtungen.

Vorteile der Yagi-Antenne

  • Hohe Richtwirkung und Gewinn
  • Gute Unterdrückung von Störungen aus anderen Richtungen
  • Relativ kompakte Bauweise bei guter Leistung
  • Vielfältig einsetzbar für verschiedene Frequenzbereiche

Einsatzbereiche

  • Amateurfunk für DX-Verbindungen
  • Richtfunkverbindungen im professionellen Bereich
  • Fernseh- und Rundfunkantennen

QSL-Karten

Hier finden Sie QSL-Karten Vorlagen mit Antennenmotiven.

Vorheriger Eintrag
Dipolantenne
Nächster Eintrag
Rundstrahlantenne

Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert, dennoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen übernommen werden. Für die extern verlinkten Seiten ist ausschließlich der Betreiber entsprechender Seite verantwortlich.