Rundstrahlantenne – Die vielseitige Antenne für gleichmäßige Abstrahlung
Eine Rundstrahlantenne ist eine Antenne, die Funkwellen nahezu gleichmäßig in alle Richtungen horizontal abstrahlt. Dadurch eignet sie sich besonders für Anwendungen, bei denen eine Rundum-Abdeckung gewünscht ist, ohne die Antenne ausrichten zu müssen. Die Rundstrahlantenne ist eine praktische Lösung, wenn Sie eine gleichmäßige Abdeckung in alle Richtungen benötigen. Sie überzeugt durch einfache Handhabung und Vielseitigkeit – ideal für viele Anwendungen im Amateurfunk und darüber hinaus.
Funktionsweise und Aufbau
Rundstrahlantennen bestehen häufig aus vertikal ausgerichteten Elementen, wie z. B. Stabantennen oder vertikalen Dipolen, die eine omnidirektionale Abstrahlung ermöglichen. Die vertikale Polarisation sorgt für eine gute Ausbreitung in der Horizontalebene.
Typische Einsatzgebiete
- Mobilfunk und Fahrzeugfunk
- Amateurfunkstationen mit wechselnden Kommunikationspartnern
- Basisstationen, bei denen keine bestimmte Richtwirkung erforderlich ist
- WLAN- und andere drahtlose Netzwerke
Vorteile der Rundstrahlantenne
- Keine Ausrichtung nötig – 360-Grad-Abdeckung
- Einfache Montage und Installation
- Robust und zuverlässig im Betrieb
- Geeignet für mobile und stationäre Anwendungen
QSL-Karten
Hier finden Sie QSL-Karten Vorlagen mit Antennenmotiven.