Réseau des Émetteurs Français (REF)

Der Réseau des Émetteurs Français (REF) ist der nationale Amateurfunkverband Frankreichs und vertritt seit seiner Gründung im Jahr 1925 die Interessen der französischen Funkamateure. Als zentrale Anlaufstelle für Ausbildung, Technik, QSL-Vermittlung und politische Vertretung spielt der REF eine entscheidende Rolle im französischen und internationalen Amateurfunkwesen.

Mit fast 100 Jahren Geschichte zählt der Réseau des Émetteurs Français (REF) zu den traditionsreichsten Amateurfunkverbänden Europas. Durch sein breites Angebot an technischen, organisatorischen und bildungsbezogenen Leistungen ist der REF ein unverzichtbarer Partner für alle Funkamateure in Frankreich und darüber hinaus.

Der REF verfolgt mehrere zentrale Aufgaben:

  • Vertretung der Funkamateure auf nationaler Ebene gegenüber Behörden wie der Agence Nationale des Fréquences (ANFR) und auf internationaler Ebene in der International Amateur Radio Union (IARU).
  • Förderung der technischen Bildung durch Ausbildungsangebote, Schulungsunterlagen und Prüfungsvorbereitung für angehende Funkamateure.
  • Organisation nationaler und internationaler Conteste sowie Teilnahme an Sonderaktivierungen wie Parks On The Air, DXpeditionen oder Field Days.
  • Betrieb eines QSL-Büros zur Vermittlung von QSL-Karten für Mitglieder.
  • Herausgabe der Verbandszeitschrift „Radio REF“, die regelmäßig technische Beiträge, Berichte und Vereinsnachrichten veröffentlicht.
Vorheriger Eintrag
Magyar Rádióamatőr Szövetség (MRASZ)
Nächster Eintrag
Die Österreichische CW Group (OE‑CW‑G)

Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert, dennoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen übernommen werden. Für die extern verlinkten Seiten ist ausschließlich der Betreiber entsprechender Seite verantwortlich.