Radio Amateur Association of Greece (RAAG / EEP)
Die Radio Amateur Association of Greece (RAAG), auf Griechisch Ένωση Ελλήνων Ραδιοερασιτεχνών (EEP), ist der offizielle nationale Amateurfunkverband Griechenlands. Sie wurde 1958 gegründet und ist die zentrale Interessenvertretung griechischer Funkamateure im In- und Ausland. Als Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU) repräsentiert die RAAG Griechenland auf internationaler Ebene.
Der Verband hat seinen Sitz in Athen und engagiert sich für die Förderung des Amateurfunks als wissenschaftliches und technisch-experimentelles Hobby. Er arbeitet eng mit der griechischen Regulierungsbehörde, Notfallorganisationen und internationalen Partnern zusammen.
Ziele und Aufgaben der RAAG
- Vertretung der Interessen griechischer Funkamateure gegenüber Behörden und internationalen Gremien
- Förderung von Ausbildung, Technikverständnis und wissenschaftlichem Austausch
- Organisation von Amateurfunkprüfungen, Schulungen und Kursen
- Koordination von Contest-Teilnahmen und Sonderrufzeichen-Aktivitäten
- Mitwirkung im Bereich Not- und Katastrophenfunk
Struktur und Aktivitäten
Die RAAG organisiert regelmäßig nationale und internationale Conteste, betreibt Ausbildungsstationen und engagiert sich aktiv in der Nachwuchsarbeit. Auch die Wartung und Koordination von Relaisstellen sowie die Förderung digitaler Betriebsarten gehören zu ihren Kernaufgaben.
Ein wichtiger Bestandteil der Verbandsarbeit ist die Notfallkommunikation: RAAG-Mitglieder unterstützen bei Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Waldbränden regelmäßig die Behörden mit zuverlässiger Funkverbindung.
Als Mitglied der IARU Region 1 bringt sich die RAAG in internationale Fragen rund um Frequenzzuteilung, Betriebsregeln und technische Entwicklungen ein. Darüber hinaus beteiligt sich der Verband an europäischen Ausbildungsprojekten, DX-Aktivitäten und länderübergreifenden Contesten.
Weitere Informationen
Mehr über den Verband, seine Projekte, Mitgliedschaft und aktuelle Veranstaltungen erfahren Sie auf der offiziellen Website der RAAG unter www.raag.org.
