Parabolantenne – Hochleistungsantenne für gerichtete Funkverbindungen

Die Parabolantenne ist eine Antenne mit parabolisch geformtem Reflektor, die Funkwellen bündelt und dadurch eine sehr gerichtete und leistungsstarke Abstrahlung ermöglicht. Sie wird häufig dort eingesetzt, wo große Reichweiten oder hohe Signalqualität erforderlich sind. Ihre starke Bündelung und hohe Verstärkung machen sie unverzichtbar für professionelle und fortgeschrittene Funkanwendungen, insbesondere im Bereich Satellitenfunk und Richtfunk.

Große drehbare Parabolantenne auf einem Metallturm, umgeben von freiem Feld, mit weiteren Antennen im Hintergrund.
Große Parabolantenne einer Bodenstation zur Satellitenkommunikation oder Radioastronomie in freier Landschaft.

Aufbau und Funktionsweise

Die Parabolantenne besteht aus einem parabolisch geformten Reflektor, der die Funkwellen auf einen Brennpunkt bündelt, an dem der Speise- oder Empfangsapparat (Feed) positioniert ist. Dadurch wird das Signal stark gebündelt und die Antenne erreicht eine hohe Verstärkung und Richtwirkung.

Einsatzgebiete

  • Satellitenkommunikation und Weltraumfunk
  • Richtfunkverbindungen über große Distanzen
  • Radarsysteme
  • Amateurfunk mit Satelliten und speziellen Richtfunkprojekten

Vorteile der Parabolantenne

  • Hohe Richtwirkung und Verstärkung
  • Geringe Störungen durch seitliche Signale (sehr hohe Selektivität)
  • Ideal für schwache Signale und lange Distanzen
  • Präzise Ausrichtung ermöglicht optimale Signalqualität

QSL-Karten

Hier finden Sie QSL-Karten Vorlagen mit Antennenmotiven.

Vorheriger Eintrag
Rundstrahlantenne
Nächster Eintrag
Antennentuner

Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert, dennoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen übernommen werden. Für die extern verlinkten Seiten ist ausschließlich der Betreiber entsprechender Seite verantwortlich.