Logbuch im Amateurfunk

Ein Logbuch (auch Funkbetriebsbuch genannt) dokumentiert alle relevanten Details einer Funkverbindung. Dabei kann es sich um ein klassisches Papierlogbuch oder um eine elektronische Variante handeln. In Deutschland ist das Führen eines Logbuchs nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird jedoch dringend empfohlen – insbesondere bei regelmäßiger oder internationaler Aktivität. Es dient der systematischen Erfassung aller getätigten Funkverbindungen (QSOs) und ist nicht nur ein organisatorisches Hilfsmittel, sondern in vielen Fällen auch für Diplome, Wettbewerbe und zur rechtlichen Absicherung von Bedeutung.

Das Logbuch ist mehr als nur ein Protokoll – es ist ein wichtiger Begleiter im Amateurfunkalltag. Ob analog oder digital: Es hilft beim Organisieren, Nachverfolgen und Auswerten von Funkkontakten und trägt zur Qualität und Nachvollziehbarkeit des Funkbetriebs bei.

Welche Informationen enthält ein Logbucheintrag?

Typische Angaben in einem Logbucheintrag sind:

  • Datum und Uhrzeit (UTC) der Verbindung
  • Frequenz oder Band, auf dem die Verbindung stattfand
  • Mode: Verwendete Betriebsart (z. B. SSB, CW, FT8)
  • Call Sign des Gegenstations
  • RST-Report (Sende- und Empfangsqualität)
  • QTH: Standort der Gegenstation
  • Name: des Operators der Gegenstation
  • Bemerkungen: (z. B. über das Wetter, Equipment oder Besonderheiten des QSOs)

Es gibt zwei Hauptformen:

  • Papierlogbuch: Klassisch, einfach, unabhängig von Technik – vor allem von Oldtimer-Funkamateuren noch geschätzt.
  • Elektronisches Logbuch: Heute gängig – bietet Komfort, Auswertungsmöglichkeiten und einfache Synchronisation mit QSL-Systemen.

Beliebte elektronische Logbuchprogramme:

  • Logger32
  • Ham Radio Deluxe Logbook
  • Log4OM
  • DXLab Suite
  • Cloudbasierte Dienste wie Club Log oder QRZ.com Logbook
Vorheriger Eintrag
Continuous Tone Coded Squelch System (CTCSS)
Nächster Eintrag
American Radio Relay League (ARRL)

Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert, dennoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen übernommen werden. Für die extern verlinkten Seiten ist ausschließlich der Betreiber entsprechender Seite verantwortlich.