Islands on the Air (IOTA)
Islands on the Air (IOTA) ist ein internationales Amateurfunk-Diplom- und Aktivitätsprogramm, das darauf abzielt, Funkverbindungen zu Stationen auf echten Inseln (kein Binnengewässer) weltweit zu fördern. Gegründet wurde IOTA bereits 1964 von Geoff Watts (BRS 3129), einem britischen Kurzwellenhörer. Seit 1985 wird das Programm von der Radio Society of Great Britain (RSGB) verwaltet, mit Roger Balister (G3KMA) als aktivem Manager.
Programmstruktur und Zielsetzung
IOTA kategorisiert Inseln nach einem klar definierten Regelwerk des RSGB. Diese werden in sechs geografische Regionen (Europa, Nordamerika, Südamerika, Afrika, Asien, Ozeanien) und rund 1 200 Gruppen unterteilt. Funkamateure (sogenannte “Island Chasers”) sammeln QSOs mit Inselstationen weltweit – auch solche, die nur über DXpeditionen aktiviert werden.
Diplome und Auszeichnungen
Es gibt insgesamt 24 IOTA-Diplome, darunter:
- IOTA 100, 200, 300 … bis 1100 ISLANDS OF THE WORLD
- Kontinentaldiplome (z. B. IOTA AFRICA, IOTA ANTARCTICA …)
- Sonderauszeichnungen wie PLAQUE OF EXCELLENCE (750 Inseln) und WORLD DIPLOMA (50 % aller Inseln)
Die Vergabe orientiert sich an bestätigten QSOs je IOTA‑Gruppe.
IOTA‑Contest
Jedes Jahr im Juli findet der offizielle IOTA‑Contest statt. Viele Funkamateure starten von Inseln aktiv, während andere Chaser unterwegs auf dem Festland QSOs sammeln. Der Contest wird durch das RSGB-Contest-Komitee betreut, nicht direkt vom IOTA-Management.
Technische Anforderungen
IOTA-Aktivitäten nutzen alle Amateurfunkbänder und Betriebsarten (CW, SSB, Daten, Satellit). Bestimmte Frequenzempfehlungen – z. B. 14,260 MHz für SSB – sind verbreitet, aber nicht exklusiv reserviert.
Bedeutung für Funkamateure
IOTA fördert die Abenteuerlust, technische Fertigkeiten und weltweite Amateurfunkverbindungen. Es motiviert zum Betrieb in abgelegenen, oft logistisch anspruchsvollen Inselumgebungen und stärkt damit den globalen Zusammenhalt innerhalb der Funk-Community.
Feier zum 60. Jubiläum (2024)
Im Jahr 2024 feierte IOTA sein 60. Jubiläum. Anlässlich der Ham Radio Friedrichshafen (28.–30. Juni 2024) fand ein IOTA-Forum statt und die Veranstaltung stand unter dem Motto „60 Years of Islands on the Air: Technology Meets Adventure!“.
Weiterführende Informationen
Aktuelle Informationen, die offizielle Insel-Liste und Award-Regeln finden Sie direkt bei der IOTA‑Organisation:
www.iota-world.org
