German DX Foundation (GDXF)
Die German DX Foundation e.V. (GDXF) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Deutschland, der sich der weltweiten Förderung des DXens im Amateurfunk widmet. Im Jahr 1996 in Lampertheim gegründet, zählt sie heute zu den bekannten DX-Fördervereinigungen in Europa und unterstützt seither zahlreiche DXpeditionen.
Die GDXF verfolgt das Ziel, DXpeditionen in schwer erreichbare oder selten aktivierte Länder und Gebiete – sogenannte „Most Wanted DXCC Entities“ – aktiv zu fördern. Dazu gehören insbesondere Expeditionen, die durch logistischen oder finanziellen Aufwand andernfalls kaum realisierbar wären. Der Verein hilft durch Zuschüsse, technisches Know-how, Öffentlichkeitsarbeit und organisatorische Unterstützung.
Mitgliederstruktur und Organisation
Die GDXF hat rund 1.000 Mitglieder (Stand 2025), nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus vielen anderen Ländern. Mitglieder sind meist erfahrene Funkamateure mit besonderem Interesse am DX-Betrieb. Die Vereinsführung liegt beim Vorstand, der regelmäßig auf Mitgliederversammlungen – z. B. im Rahmen der HAM RADIO in Friedrichshafen – gewählt wird. Der Verein ist unabhängig, nicht gewinnorientiert und auf freiwillige Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen.
Förderung von DXpeditionen
Seit ihrer Gründung hat die GDXF über 500 DXpeditionen weltweit unterstützt. Dabei handelt es sich häufig um Funkaktivitäten in seltenen DXCC-Gebieten wie Inselgruppen, Polarregionen oder politisch isolierten Staaten. Zu den geförderten Projekten gehören unter anderem Expeditionen nach Bouvet Island, die Südshetlandinseln oder nach abgelegene Pazifikinseln.
Clubstation und Sonderrufzeichen
Zur Repräsentation auf den Amateurfunkbändern betreibt die GDXF seit 2019 das Clubrufzeichen DF0GDX. Es wird zu besonderen Anlässen oder im Rahmen von Contests verwendet. Zum 25-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 wurde zusätzlich das Sonderrufzeichen DL25GDXF aktiviert, begleitet von einem diplomvergebenden Sonderprogramm.
QSL- und Logbuchservice
Die GDXF bietet für unterstützte DXpeditionen einen QSL-Service an. Bestätigungen werden wahlweise per Büro, Direct oder über digitale Plattformen wie Logbook of the World (LoTW) und Club Log zur Verfügung gestellt. Diese Dienstleistungen dienen sowohl der Anerkennung geleisteter Aktivitäten als auch der Förderung des internationalen Funkverkehrs.
Mitgliedschaft und Beteiligung
Jede und jeder Funkinteressierte kann Mitglied der GDXF werden. Mitglieder erhalten regelmäßige Informationen zu geplanten und abgeschlossenen Projekten sowie die Möglichkeit, Förderanträge zu bewerten. Auch die Wahl zur „DXpedition des Jahres“ erfolgt durch die Mitglieder. Die GDXF lebt vom Engagement und der Solidarität ihrer Gemeinschaft im Sinne des Ham Spirit.
Weiterführende Informationen
Ausführliche Informationen zur Mitgliedschaft, zur Förderung von Expeditionen sowie zum Archiv vergangener Projekte finden Sie auf der offiziellen Website:
www.gdxf.de
