Eisenbahn-Funkamateure (EFA)
Die Eisenbahn-Funkamateure (EFA) sind eine Gemeinschaft von lizenzierten Funkamateuren, die beruflich oder aus persönlichem Interesse eine Verbindung zur Eisenbahn haben. Die EFA vereinen damit zwei technisch geprägte Bereiche: den Amateurfunk und den Bahnsektor – sei es im Betriebsdienst, in der Technik, in der Verwaltung oder im historischen Umfeld der Eisenbahn.
Gegründet wurde die Organisation mit dem Ziel, ein Netzwerk für Eisenbahnbegeisterte Funkamateure zu schaffen, das über das reine Funken hinausgeht. Der Austausch technischer Erfahrungen, gemeinsame Aktivitäten und die Pflege von Freundschaften stehen dabei im Mittelpunkt.
Ziele und Aktivitäten der Eisenbahn-Funkamateure
- Förderung des Amateurfunks unter Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern
- Erfahrungsaustausch zu technikbezogenen Themen aus Bahn und Funk
- Organisation von Funkaktivitäten, Exkursionen und Treffen mit Bahnbezug
- Betreiben von Clubstationen – häufig mit bahnhistorischem oder musealem Hintergrund
- Pflege von internationalen Kontakten zu Eisenbahnfunkamateuren weltweit
Bedeutung im Amateurfunk
Die EFA tragen dazu bei, themenspezifische Funkaktivitäten im Bereich Bahn und Verkehrswesen zu fördern. Dazu zählen Sonderrufzeichen, Funkbetrieb von historischen Lokomotiven oder Bahnhöfen sowie die Teilnahme an Fielddays und anderen Events mit technikinteressierten Besuchergruppen.
Die Verbindung von Eisenbahnleidenschaft und Amateurfunk schafft einen besonderen Mehrwert: technisches Verständnis, Kommunikationsfreude und historische Begeisterung fließen zusammen und prägen das Selbstverständnis der EFA.
Weitere Informationen
Weiterführende Informationen über die Organisation, geplante Aktivitäten sowie Möglichkeiten zur Mitgliedschaft finden Sie auf der offiziellen Website der Eisenbahn-Funkamateure unter www.efa-dl.com.
