Duplexer – Gerät zur gemeinsamen Nutzung einer Dual-Band-Antenne
Ein Duplexer ist ein technisches Bauteil, das es ermöglicht, bei Dual-Band-Funkgeräten eine einzige Dual-Band-Antenne sowohl zum Senden als auch zum Empfangen zu verwenden. Er sorgt dafür, dass die Signale der beiden Frequenzbänder getrennt und gleichzeitig effizient verarbeitet werden können.
Funktionsweise eines Duplexers
Der Duplexer trennt die Sende- und Empfangssignale der unterschiedlichen Frequenzbänder durch Filtertechnik, sodass diese sich nicht gegenseitig stören. Dadurch kann ein Funkgerät ohne Umschalten oder zusätzlichen Antennenaufwand beide Bänder bedienen. Das ist besonders bei mobilen und stationären Amateurfunkgeräten mit VHF- und UHF-Betrieb wichtig.
Vorteile eines Duplexers
- Platzersparnis durch Verwendung nur einer Antenne für zwei Bänder
- Vereinfachte Installation und geringerer Antennenaufwand
- Reduzierung von Verlusten und Interferenzen zwischen den Bändern
- Optimierte Nutzung von Dual-Band-Funkgeräten
Fazit: Duplexer als wichtige Komponente bei Dual-Band-Systemen
Ein Duplexer ist unerlässlich für Funkamateure, die mit Dual-Band-Geräten arbeiten und nur eine Antenne nutzen möchten. Er ermöglicht einen effizienten und störungsfreien Betrieb auf zwei Frequenzbändern und trägt so zur Leistungssteigerung und Vereinfachung des Funkbetriebs bei.