Diplom Interessen Gruppe (DIG)
Die Diplom Interessen Gruppe (DIG) ist ein deutscher Amateurfunkverein, der sich der Förderung und Unterstützung von Diplomprogrammen im Amateurfunk widmet. Sie wurde am 10. Oktober 1969 in Kempen am Niederrhein gegründet. Die Gründung erfolgte durch ehemalige Mitglieder des CHC-Chapters #10, die bereits mindestens 25 Amateurfunk-Diplome erworben hatten. Insgesamt zählten 40 Funkamateure zu den Gründungsmitgliedern der DIG.
Ziele und Aufgaben
Die DIG hat das Ziel, das Interesse an Amateurfunkdiplomen zu steigern und die aktive Teilnahme an nationalen und internationalen Awardprogrammen zu fördern. Der Verein bietet umfassende Informationen, Beratung und organisatorische Hilfestellungen rund um Amateurfunkdiplome. Zudem fördert die DIG den Erfahrungsaustausch unter Mitgliedern, organisiert Sonderaktivitäten und stellt Ressourcen für die erfolgreiche Teilnahme an Diplomprogrammen bereit.
Mitgliedschaft und Aktivitäten
Die Mitgliedschaft in der DIG steht allen Funkamateuren offen, die sich für Diplome im Amateurfunk interessieren. Mitglieder profitieren von einem regelmäßigen Newsletter, speziellen Veranstaltungen sowie exklusiven Sonderrufzeichen, die im Rahmen von Diplomaktionen genutzt werden. Außerdem verwaltet die DIG QSL-Karten-Services und Diplome.
Die Diplom Interessen Gruppe zählt etwa 6.500 Mitglieder (Stand 2025) und trägt wesentlich zur Belebung und Vielfalt des Amateurfunks bei, indem sie Funksportarten fördert und Amateurfunkdiplome als Motivation für aktive Teilnahme nutzt. So unterstützt sie den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl unter Funkamateuren deutschlandweit und international.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft, aktuellen Aktivitäten und Diplomprogrammen finden Sie auf der offiziellen Website:
www.diplom-interessen-gruppe.info
