Band Spread – Feine Frequenzabstimmung am Empfänger

Der Begriff Band Spread beschreibt eine Eigenschaft von Funkempfängern, die angibt, wie weit auseinanderliegend zwei nahe beieinanderliegende Frequenzen beim Abstimmen erscheinen. Diese Funktion erleichtert es Ihnen, Funkstationen mit geringer Frequenzdifferenz besser voneinander zu trennen und gezielt abzustimmen.

Was bedeutet Band Spread konkret?

Band Spread wird meist in Kilohertz pro Drehung des Abstimmknopfes angegeben. Je größer der Band Spread, desto feiner lässt sich die Frequenzabstimmung im Detailbereich eines Bandes vornehmen. Das ist besonders hilfreich, wenn viele Signale eng beieinander liegen, etwa bei Contests oder auf stark belegten Frequenzbereichen.

Vorteile von größerem Band Spread

  • Bessere Trennung eng benachbarter Signale
  • Erhöhte Bedienfreundlichkeit beim Abstimmen
  • Verbesserte Frequenzauflösung und Feineinstellung
  • Weniger Übersprechen oder versehentliche Kanalüberlagerung

Band Spread vs. Frequenzauflösung

Band Spread und Frequenzauflösung hängen eng zusammen: Ein größerer Band Spread bedeutet meist auch eine bessere Auflösung, da kleine Frequenzunterschiede deutlicher darstellbar sind. Dies ermöglicht Ihnen eine gezielte Abstimmung auf einzelne Signale ohne unbeabsichtigtes Mitschwingen benachbarter Stationen.

Fazit: Band Spread als Qualitätsmerkmal moderner Empfänger

Ein großer Band Spread ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal für anspruchsvolle Funkempfänger. Er erleichtert Ihnen die präzise Abstimmung in dicht belegten Frequenzbereichen und trägt wesentlich zur Effizienz und Klarheit Ihres Empfangsbetriebs bei.

Vorheriger Eintrag
Balun
Nächster Eintrag
Bandbreite

Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert, dennoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen übernommen werden. Für die extern verlinkten Seiten ist ausschließlich der Betreiber entsprechender Seite verantwortlich.