AMSAT-DL – Die deutsche Organisation für Amateurfunk über Satellit
AMSAT-DL (Radio Amateur Satellite Corporation – Deutschland) ist die deutsche Vertretung der weltweiten AMSAT-Organisation. Sie setzt sich für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Amateurfunksatelliten ein und ermöglicht Funkamateuren in Deutschland und Europa den Zugang zum Weltall – im wahrsten Sinne des Wortes.
Was ist AMSAT-DL?
AMSAT-DL steht für “Amateur Satellite – Deutschland e.V.” und ist ein gemeinnütziger Verein, der seit den 1970er Jahren aktiv ist. Ziel ist es, den Amateurfunkdienst durch weltraumgestützte Systeme zu erweitern, insbesondere durch:
- die Entwicklung und den Betrieb eigener Satelliten
- die Förderung von Wissenschaft und Technik im Amateurfunk
- die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Raumfahrtagenturen
- die Öffentlichkeitsarbeit und Ausbildung im Bereich Satellitenfunk
Bekannte Projekte der AMSAT-DL
Die AMSAT-DL war und ist an vielen bedeutenden Satellitenprojekten beteiligt. Zu den bekanntesten zählen:
- AO-10, AO-13 und AO-40 – Frühere Amateurfunksatelliten mit weiten Reichweiten
- P3-D / Phase 3-Satelliten – Internationale Zusammenarbeit mit AMSAT-Organisationen weltweit
- QO-100 (Es’hail-2) – Der erste geostationäre Amateurfunksatellit, gestartet 2018 in Kooperation mit Qatar
Insbesondere QO-100 ist ein Meilenstein für den Amateurfunk: Er ermöglicht kontinuierliche, weltweite Kommunikation in Echtzeit über einen geostationären Satelliten – ganz ohne ionosphärische Störungen.
Was bietet AMSAT-DL für Funkamateure?
AMSAT-DL bietet Funkamateuren eine breite Palette an Unterstützung:
- Technische Beratung und Bauanleitungen für Satellitenfunkstationen
- Aktuelle Informationen über aktive Satelliten und Betriebsarten
- Workshops, Vorträge und Veröffentlichungen
- Förderung von Ausbildungs- und Jugendprojekten
- Zugang zu Bodenstationen wie der Bodenstation Bochum
Darüber hinaus arbeitet AMSAT-DL eng mit der DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), der ESA und internationalen AMSAT-Verbänden zusammen.
Mitgliedschaft und Engagement
Als eingetragener Verein ist AMSAT-DL auf Mitglieder angewiesen, die sich aktiv oder fördernd einbringen. Eine Mitgliedschaft steht allen offen, die sich für Satellitenkommunikation und den Amateurfunkdienst interessieren – auch ohne eigene Lizenz.
Durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen Sie nicht nur technische Innovationen, sondern tragen auch zur Förderung des Amateurfunks als Bildungs- und Forschungsplattform bei.
Fazit: AMSAT-DL verbindet Amateurfunk mit Raumfahrt
AMSAT-DL ist eine der treibenden Kräfte hinter dem Amateurfunk via Satellit in Deutschland und Europa. Durch internationale Kooperationen, eigene Satellitenprojekte und eine starke Gemeinschaft bietet der Verein Funkamateuren einzigartige Möglichkeiten, sich über die klassischen Grenzen der Funktechnik hinaus zu entfalten – bis ins All.